Hisense L9Q – Das neue Maß im Heimkino mit Contrast MasterTuning

Vorstellung – Was macht den L9Q besonders?

 

Mit dem Hisense L9Q definiert der Marktführer im Bereich Laser TV erneut, was unter großformatigem Heimkino im Wohnzimmer verstanden werden kann. Schon seine Vorgänger wie der L9H haben Maßstäbe gesetzt, doch der L9Q geht in entscheidenden Bereichen noch deutlich weiter.

Die Zutaten klingen wie eine Wunschliste für Cineasten: Trichroma-RGB-Lasertechnologie für Farben, die sogar den Standard BT.2020 übertreffen, 5000 ANSI Lumen Helligkeit für brillante Bilder selbst bei Tageslicht, ein nativer Kontrast von 5000:1 und eine flexible Bildgröße zwischen 80 und 200 Zoll. Damit bringt Hisense die Faszination echter Kinobilder in praktisch jeden Raum.

Auch äußerlich bleibt der L9Q elegant und unaufdringlich: ein schönes Gerät, das sich harmonisch in moderne Wohnmöbel integrieren lässt. Statt eines großen schwarzen Kastens an der Wand setzt Hisense auf dezente Technik, die die Bühne dem Bild überlässt.

Hisense L9Q Laser TV Top Features

Praxis – Alltag mit dem Laser TV

 

Im Alltag überzeugt der L9Q mit durchdachten Funktionen, die das Heimkino-Erlebnis unkompliziert machen. Besonders die neue Auto Screen Fit-Technologie: Zwei Sensoren erkennen automatisch die Projektionsfläche und passen das Bild präzise an – manuelles Nachjustieren entfällt.

Dank des eingebauten Triple-Tuners ersetzt der L9Q auf Wunsch den klassischen Fernseher. Streaming-Fans profitieren von der aktuellen VIDAA U9 Smart-TV-Plattform, die Apps wie Netflix, Disney+, Apple TV+, Prime Video oder YouTube bereitstellt. Dazu kommen Features wie AirPlay2, Apple Home-Integration und Bluetooth.

Für Gamer besonders spannend: der Input-Lag von nur 20 ms und Bildwiederholraten bis 240 Hz bei 2K. Damit wird der L9Q zum leistungsfähigen Gaming-Beamer, der auch schnelle Shooter oder Sportspiele verzögerungsfrei darstellt.

Hisense L9Q Laser TV Bildschirmausreichtung

Bildqualität – Trichroma-Laser und Pantone-Genauigkeit

 

Das Bild ist die Paradedisziplin des L9Q. Seine Trichroma-RGB-Laser arbeiten mit drei separaten Laserdioden für Rot, Grün und Blau. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichtquellen gibt es keine Farbfilter oder Weißanteile, die das Bild verfälschen könnten – jede Farbe wird in maximaler Reinheit erzeugt.

Ein echtes Novum ist die Pantone-Validierung: Der L9Q ist einer der ersten Projektoren, der Farbgenauigkeit nach strengen Pantone-Vorgaben nachweist, inklusive der Pantone SkinTone Validierung. Das bedeutet: Hauttöne wirken natürlich und realistisch, farbtreue Reproduktionen sind garantiert – egal ob bei Filmen, Serien oder Fotos.

Die enorme Helligkeit von 5000 ANSI Lumen sorgt dafür, dass selbst in helleren Räumen ein kontrastreiches Bild entsteht. In abgedunkelten Heimkinos läuft der L9Q dann zur Höchstform auf, unterstützt durch Dolby Vision, HDR10+, HLG und IMAX Enhanced. Schwarzwerte werden durch den nativen Kontrast von 5000:1 auf ein Niveau gehoben, das bisher in dieser Klasse unerreicht war.

Dank MEMC-Bewegungsglättung und einer Bildfrequenz von bis zu 240 Hz in 2K bleiben schnelle Bewegungen butterweich – ein Vorteil für Sportübertragungen und Actionfilme.

Hisense L9Q Laser TV RGB Laser

Ton – Devialet 6.2.2 Soundsystem mit Dolby Atmos

 

Während viele Projektoren in dieser Disziplin Kompromisse eingehen, liefert der L9Q ein integriertes Soundsystem, das allein schon beeindruckt:

  • Entwickelt in Zusammenarbeit mit Devialet, bekannt aus dem High-End-Bereich.

  • Ein 6.2.2-Soundsystem mit 116 Watt Leistung.

  • Unterstützt Dolby Atmos und DTS:X.

 

Das Ergebnis: raumfüllender Klang mit klaren Stimmen, detailreichen Höhen und kräftigen Bässen – ohne externe Anlage. Zwei integrierte Subwoofer bringen echten Druck ins Wohnzimmer.

Natürlich lässt sich der L9Q auch problemlos mit Surround-Anlagen kombinieren, wenn noch mehr Audioleistung gefragt ist.

Hisense L9Q Laser TV Stereo Klangerlebnis

HiConcerto – Mehrkanal-Sound clever erweitert

 

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die HiConcerto-Funktion. Hier wird der L9Q selbst Teil eines Surround-Systems: Die Laser-Konsole übernimmt die Rolle des Center-Lautsprechers und verbessert so die Sprachverständlichkeit.

In Kombination mit dem neuen Hisense HT Saturn – einer Soundbar mit modular erweiterbarem Surround-System – entsteht ein harmonisches Zusammenspiel. Der Laser TV liefert das Bild und den Center-Sound, während der HT Saturn für die übrigen Kanäle sorgt. Damit schließt Hisense die Lücke zwischen integriertem Sound und vollwertiger Heimkino-Anlage.

Hisense L9Q Laser TV Devialet

4.1.2 Wireless Surround System
5.1.4 Dolby Atmos Soundbar

Contrast MasterTuning – Exklusiv bei AVITECT

 

Exklusiv bei AVITECT Studios bieten wir das Contrast MasterTuning für den L9Q an. Dabei wird das Gerät professionell kalibriert und auf die jeweilige Umgebung optimiert.

Die Ergebnisse sind messbar:

  • +20 % nativer Kontrast

  • +36 % dynamischer Kontrast

 

Besonders auffällig ist die gesteigerte Brillanz von Weißtönen und die verbesserte Farbreinheit. Bilder wirken plastischer, Details in dunklen Szenen werden sichtbar, ohne dass helle Bereiche überstrahlen. Mit dieser Optimierung erreicht der L9Q ein Niveau, das selbst erfahrene Heimkino-Enthusiasten überrascht.

Hisense L9Q Contrast MasterTuning von oben

FAQ zum Hisense L9Q

 

Unterstützt der L9Q 3D?

Ja, der Projektor kann auch 3D-Inhalte darstellen.

Wie groß darf die Leinwand sein?

Zwischen 80 und 200 Zoll – ideal für Wohnzimmer oder echte Heimkino-Räume.

Wie nah steht der L9Q an der Wand?

Durch das Throw Ratio von 0,18 reicht ein Abstand von nur rund 10 cm zur Projektionsfläche.

Wie laut arbeitet der L9Q?

Mit maximal 40,5 dB bei hohen Temperaturen bleibt er angenehm zurückhaltend.

Ist eine Leinwand im Lieferumfang enthalten?

Nein, die muss separat gewählt werden. Besonders zu empfehlen: CLR-Kontrastleinwände.

Welche Anschlüsse gibt es?

Vier HDMI-Ports (darunter 2x HDMI 2.1 und 1x eARC), USB-C, USB 3.0, Ethernet, CI+, Tuner, Bluetooth und WLAN.

Kann ich den L9Q fürs Gaming nutzen?

Ja – mit bis zu 240 Hz in 2K, 60 Hz in 4K und einem Input-Lag von 20 ms.

Ist der Laser gefährlich?

Dank automatischer Sicherheitsabschaltung geht der Laser sofort aus, sobald jemand in den in den Laser schaut.

Für wen ist der Hisense L9Q geeignet?

 

Der Hisense L9Q richtet sich an eine breite, aber anspruchsvolle Zielgruppe:

  • Wohnzimmer-Kinofans, die trotz heller Räume ein Bild mit echtem Kontrast genießen wollen.

  • Heimkino-Enthusiasten, die ein Gerät suchen, das Bild- und Tonqualität auf hohem Niveau kombiniert.

  • Designorientierte Kunden, die Technik unauffällig im Möbel verschwinden lassen möchten.

  • Familien, die von Netflix bis Gaming alles in einem Gerät abdecken wollen.

  • Perfektionisten, die durch Contrast MasterTuning das letzte Quäntchen Performance herauskitzeln wollen.

 

Die passenden Leinwände

Wer sich unsicher ist, sollte den L9Q live erleben. In den AVITECT Studios kann das Gerät in realen Wohn- und Möbel-Setups getestet werden – von eleganten Lowboards bis zu integrierten Wandlösungen. So zeigt sich, wie nahtlos High-End-Technik ins eigene Zuhause passt.

YouTube

Hisense L9Q YouTube Thumbnail mit Marco 🌟 OLED war gestern 🌟 – der neue Hisense L9Q Laser TV zerlegt die Konkurrenz! Der Beste Laser TV 2025 des Jahres?! – Hisense L9Q Laser TV im ausführlichen Test… Zum Video
Studio Aachen Zum Studio
Studio Berlin Airport Zum Studio
Studio Bochum Zum Studio
Studio Germaringen (Allgäu) Zum Studio
Studio Ingolstadt Zum Studio
Studio Leipzig Zum Studio
Studio Lübeck Zum Studio
Studio Luxemburg Zum Studio
Studio München Zum Studio
Studio Rhein-Main Zum Studio
Sprechblase Icon
AVITECT Onlineshop 0241 518 342 0 Studio Aachen +49 241 5183420 Studio Berlin Airport +49 30 53218000 Studio Bochum +49 234 28 66 30 Studio Germaringen (Allgäu) 08344 99 25 816 Studio Ingolstadt 08446 34 20 041 Studio Leipzig ‭+49 151 26374391‬ Studio Lübeck +49 451 58 599 696 Studio Luxemburg +352 26 74 76 76 Studio München +49 170 90 97 211 Studio Rhein-Main +49 6192 957 89 80
Sprechblase Icon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner