SoundCare by SEAS Superspikes Lautsprecher und Gerätefüße
Ursprünglicher Preis war: 55,00 €54,89 €Aktueller Preis ist: 54,89 €.Lieferzeit: Sofort lieferbar
5 vorrätig
Soundcare Superspike Gerätefuß
Die Soundcare SuperSpikes gehören weltweit zu den bekanntesten und meistgelobten HiFi-Entkopplungsspikes. Entwickelt in Norwegen, verbinden sie präzise Mechanik mit praktischer Alltagstauglichkeit: maximale Klangverbesserung – ohne Kratzer auf dem Parkett.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Spikes bestehen die SuperSpikes aus einem geschlossenen Drei-Komponenten-System: Spike, Basisplatte und Gehäuse sind fest miteinander verbunden. Dadurch kann sich der Spike nicht lösen oder verrutschen, was die Handhabung extrem einfach macht – selbst bei schweren Standlautsprechern oder Subwoofern.
Unter dem robusten Gehäuse sitzt eine gehärtete Stahlspitze, die in eine präzise geformte Vertiefung der Grundplatte greift. Dieses Design erzeugt eine punktuelle Kontaktfläche mit extrem hoher Drucklast – wodurch Vibrationen effektiv vom Lautsprecher entkoppelt werden, während der Boden gleichzeitig geschützt bleibt.
Das Ergebnis:
🎶 Mehr Klarheit, präziserer Bass und eine deutlich stabilere Räumlichkeit.
Vorteile auf einen Blick:
✅ Einfache, saubere Montage – kein Bohren notwendig
✅ Kompakte Bauhöhe, ideal bei geringen Abständen
✅ Verbesserte Klangklarheit durch effektive Entkopplung
✅ Sanftere Basswiedergabe ohne Dröhnen
✅ Preiswerte Alternative zu Soundcare Superspikes
✅ Unauffälliges Design, passend für moderne Möbel
Empfohlene Anwendung:
Die Lautsprecherspikes Pluto eignen sich ideal für HiFi-Racks, Lowboards, Sideboards oder Wandkonsolen. Durch die geringe Höhe bleiben Lautsprecher stabil, optisch dezent und klanglich präzise entkoppelt. Besonders in Kombination mit glatten Oberflächen (z. B. Glas, Holz, Lack) zeigen sie ihre Stärke.
Technische & konstruktive Merkmale
-
All-in-one Konstruktion: Spike, Gehäuse und Basisplatte bilden eine Einheit.
-
Spitzenkontaktfläche: Rundspitze mit ca. 0,5 mm Durchmesser („rounded tip“) in einer Art Vertiefung („crater“) – sorgt für kleinste Auflagefläche mit hoher Drucklast pro Flächeneinheit.
-
Materialien:
-
Gehäuse aus ABS-Kunststoff (bei Standardversion)
-
Spike aus gehärtetem Stahl
-
Zink-Hülse zur Resonanzdämpfung
-
-
Varianten mit Selbstklebefilz-Basis (z. B. für Geräte ohne Gewinde oder empfindliche Oberflächen) verfügbar.
-
Verschiedene Gewindeoptionen (z. B. M6, M8, 1/4″) je nach Gerät.
-
Technisches Leistungsbeispiel: Ein SuperSpike mit ca. 12,5 kg Belastung erzeugt > 6.200 kg/cm² Druck auf die Auflagefläche.
Funktion & Wirkung
Die SuperSpikes wirken durch:
-
Entkopplung: Sie verhindern, dass Vibrationen von Lautsprechern oder Geräten in Möbel, Boden oder Umgebung übertragen werden – was insbesondere bei empfindlichen Böden oder Möbeln vorteilhaft ist.
-
Stabilisierung: Durch die kleine Auflagefläche steigt der Druck pro Fläche, was eine bessere Verbindung zur Auflagefläche ermöglicht – die Lautsprecher stehen stabiler, mit besserer Kontrolle im Bassbereich.
-
Schutz der Oberfläche: Die Bauweise berücksichtigt die Reduktion von Kratzern oder Schäden an Möbeln bzw. Böden, ohne die akustische Wirkung zu beeinträchtigen.
Einsatzbereiche
Ideal einsetzbar bei:
-
Kompakt- oder Standlautsprechern
-
HiFi-Geräten wie Verstärkern, CD-Playern, Plattenspielern
-
Subwoofern
-
Möbeln und Aufstellflächen mit empfindlichen oder glatten Oberflächen (z. B. Glas, Holz, Hochglanz)
-
Situationsabhängig, wenn man bereits hochklassige Lautsprecher besitzt und klanglich noch optimieren möchte
Vorteile im Überblick
-
Hörbar bessere Klangqualität: mehr Klarheit, bessere Basskontrolle, oft auch bessere Räumlichkeit.
-
Hochwertige Verarbeitung und ausgewählte Materialien für HiFi-Einsatz
-
Schutz für Möbel- und Bodenoberflächen bei gleichzeitiger akustischer Verbesserung
-
Verschiedene Varianten und Gewindeoptionen bieten Flexibilität für diverse Aufstellungen
Hinweise zur Montage & Auswahl
-
Achten Sie auf die passende Gewindegröße Ihres Lautsprechers oder Gerätes (z. B. M6, M8).
-
Bei Möbeln mit empfindlicher Oberfläche ggf. die selbstklebende Variante wählen.
-
Für maximale Wirkung sollte das Gerät bzw. der Lautsprecher gut ausgerichtet und entkoppelt stehen – vermeiden Sie dasselbe Möbelstück oder Rack mechanisch zusätzlich in Resonanz setzt.
-
Eine minimale Höhe der Spikes ist wichtig, damit sich kein unerwünschter „Ständer“ in den Klang einschleicht.












