Besonders Titel, die von Anfang an als 3D-Filme konzipiert werden, bieten die besten Ergebnisse. Zusätzlich werden viele Klassiker neu in 3D remastered, um das Angebot für Heimkino-Fans zu erweitern. Viele Titel gibt es auch im Streaming-Angebot der etablierten Dienste.
Fazit: Die dritte Dimension lebt weiter
Auch wenn 3D bei klassischen Fernsehern endgültig passé ist, gibt es für Fans der Technologie weiterhin Grund zur Freude. Laser-TVs und Heimkino-Projektoren bieten beeindruckende Möglichkeiten, die dritte Dimension ins Wohnzimmer zu holen. Besonders die Fortschritte in der DLP-Technologie haben dazu beigetragen, dass 3D einfacher, kostengünstiger und qualitativ besser wird.
Für Einsteiger bieten sich preiswerte Laser-TVs wie der Hisense PX3 Pro oder der Xgimi Aura2 an. Ambitionierte Heimkino-Enthusiasten können mit High-End-Projektoren wie dem BenQ W5800 oder der JVC NZ-Serie ein 3D-Erlebnis schaffen, das dem Kino in nichts nachsteht.
Und auch auf der Softwareseite bleibt 3D relevant: Neue Produktionen und Remaster sorgen dafür, dass die dritte Dimension nicht ausstirbt. Für alle, die das immersive Erlebnis von 3D lieben, stehen also weiterhin spannende Möglichkeiten offen.
Wer bereit ist, in moderne Geräte zu investieren, wird belohnt – mit einem Heimkino-Erlebnis, das die dritte Dimension in ihrer ganzen Pracht zum Leben erweckt.